Sofas sind Polstermöbel, eine wichtige Einrichtungsart, und spiegeln in gewissem Maße die Lebensqualität der Menschen wider. Sofas werden je nach Funktion in traditionelle Sofas und Funktionssofas unterteilt. Erstere haben eine lange Geschichte und erfüllen hauptsächlich die Grundbedürfnisse der Verbraucher. Die meisten Sofas auf dem Markt gehören zu den traditionellen Sofas. Letztere kamen in den 1970er Jahren in den USA auf. Sie können aufgrund ihrer multifunktionalen und anpassbaren Zusatzfunktionen die Genussbedürfnisse der Verbraucher erfüllen. In den letzten Jahren hat der Anteil funktionaler Sofas auf dem Sofamarkt täglich zugenommen.
Die Sofabranche ist relativ wettbewerbsintensiv. Generell sind die Markteintrittsbarrieren niedrig, doch es ist nicht einfach, sich in der Sofabranche zu etablieren und zu einem Branchenführer zu werden. Neue Unternehmen in der Branche haben in der Regel mit Wettbewerbsbarrieren in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Design, Vertriebskanäle, Größe und Finanzierung zu kämpfen.
Die Branche der Herstellung funktionaler Sofas hat durch moderne Produktionsanlagen und Fertigungstechnologien eine gute Entwicklungsdynamik beibehalten.
Günstige Faktoren für die Entwicklung der Sofabranche zeigen sich vor allem darin, dass die USA, Deutschland und andere Großmärkte, die auf dem internationalen Markt tätig sind, die durch die Finanzkrise 2008 verursachte Rezession überwunden haben. Die wirtschaftliche Lage hat sich allmählich verbessert, das Konsumvertrauen der Bevölkerung ist gestiegen und die Konsumkapazität hat weiter zugenommen. Ein stabiles wirtschaftliches Umfeld und ein hohes materielles Potenzial werden die Nachfrage nach Sofas und anderen Haushaltswaren weiter steigern. Darüber hinaus hat sich die internationale Überalterung verschärft, was dem Markt für Funktionssofas zugutekommt.
Die Marktnachfrage nach Sofas hängt eng mit der nationalen Wirtschaftsentwicklung, der Entwicklung des Immobilienmarktes und dem verfügbaren Pro-Kopf-Einkommen der Bevölkerung zusammen. In Industrieländern wie Europa und den USA hat sich die wirtschaftliche Entwicklung nach der Finanzkrise von 2008 allmählich erholt. Die Wirtschaft der meisten Industrieländer wächst stetig, und das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen der Bevölkerung steigt allmählich an. Gleichzeitig besteht aufgrund der frühen Urbanisierung ein großer Renovierungsbedarf bestehender Häuser, wodurch eine stabile Nachfrage nach Sofas entsteht. Darüber hinaus legen die Bewohner von Industrieländern im Vergleich zu Entwicklungsländern mehr Wert auf Lebensqualität, sodass eine stärkere Nachfrage nach Modernisierungen und Verbesserungen von Sofas und anderen lebenswerten Einrichtungsgegenständen besteht.
Was das Produktdesign betrifft, so tendiert das Sofadesign zunächst dazu, mit verschiedenen Stilen zu kollidieren, Farben und Moden zu kombinieren und verschiedene Elemente zur Dekoration der Details zu verwenden. Dadurch entstehen vielfältigere Erscheinungsstrukturen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen des Zeitalters des individuellen Konsums gerecht werden. Zweitens wird der Aufschwung des Smart Home die organische Integration von Sofas und moderner Technologie fördern und dem Design fortschrittliche Kommunikations- und Netzwerktechnologien, Unterhaltungsmedien, Test- und Physiotherapiefunktionen sowie andere Zusatzfunktionen hinzufügen, die dem Lebenshintergrund der Zeit näher kommen.
In Bezug auf die Produktqualität steht die Detailverarbeitung im Mittelpunkt der zukünftigen Entwicklung. Wenn Sofahersteller das Dilemma der Produkthomogenität überwinden wollen, müssen sie nach Detailunterschieden suchen und der Linienführung, dem Falteffekt der Maske, der Elastizität des Kissens, der Stabilität der Rahmenstruktur, dem Design der Rückenlehne und anderen Details mehr Aufmerksamkeit schenken, um den Wert und die künstlerische Anmutung des Produkts zu steigern und das Benutzererlebnis zu optimieren. Gleichzeitig fördert die Förderung von Umweltschutzkonzepten die Innovation von Sofamaterialien, und die Verwendung kohlenstoffarmer und umweltfreundlicher Materialien wie antibakterieller und antibakterieller Stoffe und formaldehydfreier Platten wird den Mehrwert der Produkte weiter steigern.
Beitragszeit: 14.09.2021
