Beim Stöbern nach Liftsesseln werden Sie feststellen, dass es verschiedene Standardstoffe gibt. Am häufigsten wird pflegeleichtes Wildleder verwendet, das sich weich anfühlt und gleichzeitig strapazierfähig ist. Eine weitere Stoffoption ist medizinisches Polstermaterial, das sich empfiehlt, wenn Sie viel sitzen oder Verschüttetes oder Inkontinenz befürchten. Der Stoff ist so konzipiert, dass er Druckstellen durch Gewichtsverteilung auf der Oberfläche reduziert und antimikrobiell wirkt.
Für zusätzlichen Komfort können Sie auch einen Schaffellbezug oder ein Sitzpolster zum Schutz vor Verschüttetem und zur Unterstützung des Gesäßes hinzufügen. Letztendlich geht es darum, einen bequemen, stützenden Raum zu schaffen, in dem Sie sich zurücklehnen, entspannen und erholen können.
Technologische Stoffe sind mittlerweile ein Markttrend. Es handelt sich um einen Stoff, der wie Leder aussieht und sich sehr weich anfühlt. Die Oberfläche des Stoffes besteht aus einer besonders atmungsaktiven Mikrofaser. Wenn wir im Winter auf dem Stuhl sitzen, spüren wir ihn warm, während wir im Sommer keine Hitze verspüren. Es ist ein sehr bequemer und atmungsaktiver Stoff. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser Stoff den Verschleißfestigkeitstest für 25.000 Mal besteht, während herkömmliche Stoffe nur 15.000 Mal bestehen. Auf diese Art von Stoff gewährt JKY mindestens 5 Jahre Garantie. Für die technologischen Stoffe wendet JKY ein spezielles Verfahren an, das wir Crypton-Verfahren nennen. Wenn Urin oder andere schmutzige Dinge auf den Stuhl gelangen, können Sie diese einfach abwischen. Es bleiben keine Gerüche oder Flecken zurück.
Beitragszeit: 03.12.2021
 
 				